Wir produzieren, handeln und verteilen Energie in der Schweiz und international.
Für eine nachhaltige Energieversorgung: Purpose, Werte und Strategie.
Erfahren Sie wie Axpo ihre Verpflichtungen für Nachhaltigkeit im Alltag umsetzt.
Wir sind in mehr als 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Asien tätig.
Wir nutzen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Big Data und mehr.
Erfahren Sie, wie Axpo mit erneuerbaren Energien eine nachhaltige Energiezukunft sichert.
Wir gewährleisten die Versorgungssicherheit mit unserer Produktion und unserem Stromnetz.
Axpo handelt auf allen wichtigen europäischen, amerikanischen und asiatischen Energiemärkten.
Aktuelle Termine und die wichtigsten Berichte: Geschäftsbericht, Nachhaltigkeitsbericht, Finanzbericht und weitere.
Die aktuellen Geschäftsergebnisse der Axpo in Zahlen für Investoren, Analysten und alle Interessierten.
Die ausstehenden Anleihen in der Übersicht inklusive der aktuellen Ratings.
Erfahren sie mehr über das Programm und unsere Bewertungen und Leistungen.
Axpo mit ausserordentlich gutem Ergebnis nach anspruchsvollem Geschäftsjahr.
Hier gibt es alle Axpo Medieninformationen.
Hier gibt es alle Axpo Ad Hoc Meldungen ab 2021.
In unserem Magazin finden Sie die neuesten Nachrichten über Energie, Innovation und Nachhaltigkeit.
Lernen Sie unser internationales Medienteam kennen und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Axpo pflegt eine Kultur, die unsere Mitarbeitenden befähigt, neue Lösungen zu suchen, Projekte umzusetzen und innovative Produkte zu entwickeln.
Axpo bietet Karrieremöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energie.
Axpo bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für Berufsleute, Studierende und Absolventen aus der ganzen Welt. Finden Sie den richtigen Weg für sich.
Profitiere von einem modernen Umfeld, guter sozialer Absicherung und flexiblen Arbeitszeiten. Wir fördern Einzigartigkeit. Denn Einzigartigkeit schafft Vielfalt. Und Vielfalt fördert Wachstum und ist unser Antrieb.
Ad hoc Meldung 19.01.2024
An der heutigen Generalversammlung der Axpo Holding AG stimmten die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrats zu. Die Aktionäre verzichten auf eine Dividende. Als Nachfolger von Hanspeter Fässler (67) wurde Samuel Leupold (53) in den Verwaltungsrat gewählt. Neuer Vizepräsident ist der langjährige Verwaltungsrat Stephan Kuhn (66).
Ad hoc Meldung 19.12.2023
Axpo hat den Verkauf von drei französischen Windparks mit einer Gesamtleistung von 72 MW an einen von der EB - Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratenen Artikel 9-Fonds vereinbart. Diese Transaktion ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Axpo substanzielle Erträge aus ihrem umfangreichen Windparkportfolio und ihrer Entwicklungspipeline generiert. Axpo behält die technische und kommerzielle Verwaltung des Portfolios auch nach dem Verkauf.
Ad hoc Meldung 04.12.2023
Axpo hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Die Strategie hat sich in einem anspruchsvollen Umfeld bewährt. Das Unternehmen ist gestärkt und die Aussichten sind positiv.
Ad hoc Meldung 04.09.2023
Die Axpo Holding AG hat am 4. September 2023 erfolgreich eine Anleihe im Betrag von CHF 300 Millionen am Markt platziert.
Ad hoc Meldung 30.06.2023
Axpo CFO und Konzernleitungsmitglied Joris Gröflin (46) legt seine Funktionen bis spätestens Ende Januar 2024 nieder. Der Nachfolgeprozess wird umgehend eingeleitet.
Ad hoc Meldung 26.06.2023
Die Axpo-Gruppe setzt ihr Engagement fort und bezieht ab 2025 65,7 Megawatt Bandleistung aus dem Bezugsvertrag SBR2 der ENAG (Energiefinanzierungs AG). Axpo und die weiteren ENAG-Partner haben den Vertrag mit Electricité de France (EDF) heute bis 2039 verlängert.
Ad hoc Meldung 23.06.2023
Die Axpo Holding AG (Axpo) hat den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung von 49,9 % an der Axpo Volt Beteiligung AG – der Tochtergesellschaft, über die Axpo 31,37 % an Swissgrid hält – abgeschlossen. Die Erwerberin und Minderheitsaktionärin ist die BVK, die grösste Pensionskasse der Schweiz. Axpo hält weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung von 50,1 % an der Axpo Volt Beteiligung AG und behält somit langfristig die volle Kontrolle über ihre Beteiligung.
Ad hoc Meldung 12.06.2023
Die Axpo Gruppe setzte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2022/23 ihre Strategie in einem weiterhin anspruchsvollen Umfeld erfolgreich um. Das solide operative Geschäft führte zu positiven Ergebnisbeiträgen aus allen Geschäftsbereichen, wobei das internationale Handelsgeschäft erneut ein sehr gutes Ergebnis erzielte. Die erwarteten finanziellen Effekte nach der Beruhigung der Situation an den Märkten traten ein: Die Ergebnisverschiebungen wirkten sich stark positiv auf das Ergebnis aus, die Mittel aus der Absicherung der Stromproduktion fliessen ans Unternehmen zurück, die Bilanz ist deutlich kleiner geworden und die Nettoverschuldung konnte deutlich reduziert werden. Es resultierte ein bereinigtes Betriebsergebnis von 2242 Millionen CHF (Vorjahresperiode: 1303 Millionen CHF) und ein Unternehmensergebnis von 3214 Millionen CHF (Vorjahr: 513 Millionen CHF). Mit 14.2 TWh leistete Axpo in der Berichtsperiode den grössten Beitrag zur Schweizer Stromversorgung und deckte rund 40 Prozent des Stromverbrauchs.
Ad hoc Meldung 28.03.2023
Anlässlich der 22. ordentlichen Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 27. März 2023 haben die Aktionäre alle Anträge gutgeheissen. Den von ihnen in Auftrag gegebenen und positiv ausgefallenen Bericht zur Geschäftsführungsprüfung haben sie formell zur Kenntnis genommen und dem Verwaltungsrat und dem Management das Vertrauen ausgesprochen. Als Nachfolgerin von Dorothée Deuring wurde Katja Pluto in den Verwaltungsrat gewählt. Die sich zur Wiederwahl stellenden Verwaltungsräte wurden für die Amtsdauer 2023-2025 bestätigt. Eine Dividende wird nicht ausgeschüttet.
Ad hoc Meldung 27.01.2023
Wie heute bekanntgegeben wurde, hat Axpo dem Verkauf ihrer 5%igen Beteiligung an der Trans Adriatic Pipeline AG (TAP) an die TAP-Aktionäre Fluxys und Enagás S.A zugestimmt. Gemäss dem Kauf- und Verkaufsvertrag wird das belgische Unternehmen Fluxys 1 % und das spanische Unternehmen Enagás 4 % der 5%igen Beteiligung von Axpo erwerben. Beide Unternehmen werden somit zu jeweils 20 % an TAP beteiligt sein, neben dem britischen Aktionär bp (20 %), dem aserbaidschanischen Aktionär SOCAR (20 %) und dem italienischen Aktionär Snam (20 %).
Ad hoc Meldung 19.12.2022
Axpo hat ihre Finanzierungsquellen weiter gestärkt und diversifiziert, indem sie über ihre Tochtergesellschaft Axpo International SA ihr erstes Programm für handelbare europäische Geldmarktpapiere (NEU CP, Negotiable European Commercial Paper) in Höhe von 500 Millionen Euro aufgelegt hat.
Ad hoc Meldung 08.12.2022
Das Geschäftsjahr 2021/2022 war geprägt von beispiellosen Verwerfungen, welche sich auch auf die Resultate der Axpo Gruppe auswirkten. Dank der nach Geschäften und geografischen Märkten diversifizierten Strategie und dem Fokus auf das Liquiditätsmanagement konnte Axpo diesem «perfekten Sturm» trotzen. Axpo konnte die gesamten Finanzierungen aus eigener Kraft realisieren, die beim Bund vorsorglich beantragte Kreditlinie wurde nicht in Anspruch genommen. Mittelfristig sind die Aussichten für Axpo weiterhin positiv, aufgrund der gestiegenen Strompreise haben sie sich sogar verbessert.
Ad hoc Meldung 24.10.2022
Axpo hat mit einem internationalen Bankenkonsortium eine bestehende ungesicherte, kommittierte Kreditlinie in Höhe von EUR 2,3 Milliarden auf EUR 3,0 Milliarden erhöht. Damit erhöht Axpo die ungesicherten, kommittierten, syndizierten Kreditlinien bei Banken auf insgesamt EUR 6,0 Milliarden.
Ad hoc Meldung 11.10.2022
Axpo hat mit einem internationalen Bankenkonsortium eine zusätzliche ungesicherte, kommittierte Kreditlinie in Höhe von EUR 2,3 Milliarden vereinbart. Damit erhöht Axpo die syndizierten Kreditlinien bei Banken auf insgesamt EUR 5,3 Milliarden.
Ad hoc Meldung 06.09.2022
Aufgrund der beispiellosen Verwerfungen an den europäischen Energiemärk-ten und der unvorhersehbaren weiteren Entwicklung hat der Bund auf Antrag von Axpo eine nachrangige und unbesicherte Kreditlinie von bis zu CHF 4 Milli-arden verfügt. Axpo hat bislang keinen Abruf getätigt. Das Unternehmen be-reitet sich damit vor, selbst bei einer weiteren Verschärfung der weltweiten Energiekrise seinen Beitrag für die Versorgungssicherheit der Schweiz wei-terhin leisten zu können.
Ad hoc Meldung 18.08.2022
Weiterhin sehr guter Zugang zum Kapitalmarkt
Ad hoc Meldung 28.07.2022
Axpo hat mit Edison S.p.A., einem der führenden Energieversorger Italiens, eine Vereinbarung über den Verkauf ihres 66-MW-Windparks in Bisaccia abgeschlossen. Die Transaktion steht im Einklang mit der Strategie von Axpo, sich auf neue Wachstumsinitiativen zu konzentrieren.
Ad hoc Meldung 13.06.2022
Axpo erweist sich vor dem Hintergrund beispielloser Verwerfungen an den Energiemärkten als robust: Das Unternehmen erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2021/22 ein bereinigtes Betriebsergebnis von CHF 1 094 Millionen (Vorjahr: CHF 515 Millionen) und ein Unternehmensergebnis (Gewinn) von CHF 513 Millionen (Vorjahr: 781 Millionen). Der extreme Anstieg der Energiepreise forderte auch das Liquiditätsmanagement. Die Sicherheitsleistungen für die Absicherung der Schweizer Stromproduktion führten zu einem hohen temporären Mittelbedarf, den Axpo durch ein vorausschauendes Liquiditätsmanagement und ihren guten Zugang zum Kapitalmarkt decken konnte. Mit dem weiteren Ausbau bei den erneuerbaren Energien sowie als führendes Unternehmen für die Vermarktung von Stromproduktionskapazität und im Handel mit Energieträgern leistet Axpo einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Versorgungssicherheit.
Ad hoc Meldung 11.05.2022
Axpo hat erfolgreich ihren ersten Schuldschein mit Nachhaltigkeitsbezug in Höhe von EUR 600 Mio. begeben. Aufgrund der starken Nachfrage von internationalen Banken war die ursprünglich mit einem Volumen von EUR 150 Mio. aufgelegte Transaktion deutlich überzeichnet.
Ad hoc Meldung 07.02.2022
Die Axpo Holding AG hat mit einem internationalen Konsortium von 22 Banken eine ungesicherte, revolvierende kommittierte Kreditlinie mit Nachhaltigkeitskomponente in der Höhe von insgesamt EUR 2,5 Milliarden vereinbart. Damit refinanziert das Unternehmen die bestehende kommittierte Kreditlinie über CHF 550 Millionen aus dem Jahr 2020, diversifiziert seine Finanzierungsstruktur und erhöht seine finanzielle Flexibilität.
Ad hoc Meldung 25.01.2022
Die Axpo Holding AG hat am 25. Januar 2022 erfolgreich eine mit einem Nachhaltigkeitsziel verbundene Anleihe (Sustainability-Linked Bond) im Betrag von CHF 500 Millionen am Markt platziert.
Ad hoc Meldung 14.01.2022
Die 21. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 14. Januar 2021 hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020/21 gutgeheissen. Genehmigt wurde auch die beantragte Dividende in der Höhe von 80 Mio. Franken.
Ad hoc Meldung 09.12.2021
• Positive Ergebnisbeiträge aus allen Geschäftsbereichen • Ausgezeichnetes Ergebnis in internationalem Kundengeschäft und bei Vermarktung der Kraftwerkskapazität • Operatives Ergebnis von 500 Mio. CHF wie erwartet unter Vorjahr (826 Mio. CHF) • Freier Cashflow von 562 Mio. CHF höher als im Vorjahr (Vorjahr: 319 Mio. CHF) • Unternehmensergebnis mit 607 Mio. CHF höher als im Vorjahr (570 Mio. CHF) • Dividende in Höhe von 80 Mio. CHF vorgeschlagen Die Axpo Gruppe (Axpo) erzielte im Geschäftsjahr 2020/21 (1. Oktober 2020 bis 30. September 2021) ein bereinigtes Betriebsergebnis in Höhe von 500 Mio. CHF, zu dem alle Geschäftsbereiche (Generation & Distribution, Trading & Sales, CKW) einen positiven Beitrag leisteten.
Ad hoc Meldung 11.06.2021
Die Axpo Gruppe erzielte im ersten Semester des Geschäftsjahres 2020/21 (1. Oktober 2020 bis 31. März 2021) ein gutes Ergebnis. Vor Sondereffekten erhöhte sich das operative Ergebnis (bereinigter EBIT) gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent auf 515 Mio. CHF.
Ad hoc Meldung 22.02.2021
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom hat über die regulatorischen Werte für die bereits 2013 erfolgte Überführung der Axpo Übertragungsnetzanlagen an Swissgrid verfügt. Daraus ergibt sich eine zusätzliche Entschädigung, die sich mit einem einmaligen Effekt von rund CHF 100 Mio. positiv auf das Unternehmensergebnis des Axpo Konzerns im Geschäftsjahr 2020/21 auswirken wird.
Ad hoc Meldung 15.01.2021
Der Verwaltungsrat der Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) hat heute die Rechnung des Geschäftsjahres 2019/20 genehmigt und zu Handen der Generalversammlung am 18. März verabschiedet. Die Kraftwerke der KLL produzierten im Berichtsjahr deutlich mehr Strom als im Vorjahr.
Die 20. ordentliche Generalversammlung der Axpo Holding AG vom 15. Januar 2021 hat den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2019/20 gutgeheissen sowie allen weiteren Anträgen zugestimmt. Als Nachfolger des zurücktretenden Verwaltungsrats Roland Eberle (67) wurde Jakob Stark (62) gewählt. Die amtierenden Verwaltungsräte wurden für die Amtsdauer 2021 – 2023 bestätigt. Die Aktionäre genehmigten die Ausrichtung einer Dividende von 80 Mio. CHF.
Ad hoc Meldung 05.01.2021
Der Verwaltungsrat der Aarekraftwerk Klingnau AG (AKA) hat heute zu Handen der Generalversammlung vom 12. März 2021 den Jahresbericht und die Rechnung des Geschäftsjahres 2019/20 genehmigt. Das Aarekraftwerk Klingnau produzierte im Berichtsjahr 202 Millionen Kilowattstunden Strom – leicht mehr als im Vorjahr.